Vorträge der Microsoft Ignite 2017

Die Microsoft Ignite 2017 in Orlando ist zu Ende und es sind bereits einige Sessions als Video online gestellt worden. Die Links zu Vorträgen mit Bezug zu Exchange Server habe ich hier einmal gesammelt: Thrive as an enterprise organization in Microsoft Exchange Online Running Exchange hybrid over the long term Scott Schnoll’s Exchange tips and … Weiterlesen …

Microsoft kündigt Office 2019 an / Kleine News zu Exchange 2019

Eine neue Exchange Server Version wurde bereits auf der Ignite in Orlando angekündigt, aber auch Office wird 2018 in einer neuen Version vorliegen. Meist wird Office sogar noch etwas früher als Exchange 2019 freigegeben. Damit dürften nächstes Jahr ein paar größere Migrationsprojekte starten. Today, at Microsoft Ignite in Orlando, we announced Office 2019—the next perpetual … Weiterlesen …

Microsoft kündigt Exchange 2019 an

Microsoft hat auf der Ignite in Orlando Exchange Server 2019 angekündigt. Die erste Preview soll demnach Mitte 2018 veröffentlicht werden. Das Release ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Welche neuen Funktionen es geben wird, ist allerdings noch nicht offiziell bekannt gegeben worden. Daher muss man sich wohl noch etwas gedulden. Positiv ist immerhin schon einmal … Weiterlesen …

Version 3.3 des Exchange Reporter verfügbar

Gerade habe ich die Version 3.3 des Exchange Reporters hochgeladen. Die neue Version enthält bisher nur ein paar kleine Fehlerkorrekturen: Bugfixes: HPiLOreport.ps1 Bugfixes und Fehlerbehandlung (Vielen Dank an Timbo) Link zum Download der HPE iLO PowerShell Module korrigiert UpdateReport.ps1 Umstellung auf HTTPS UTF8 Encoding Problem behoben Clientinfo.ps1: Bugfix bei der Darstellung der ActiveSync Devices (Vielen … Weiterlesen …

Exchange Server: Neue Updates (September 2017)

Es wurden neue Updates für alle Exchange Server Versionen veröffentlicht. Hier geht es direkt zum Download: Exchange Server 2016 CU7 Exchange Server 2013 CU18 Hier geht es zu den Details der Änderungen: Exchange Server 2016 CU7 Exchange Server 2013 CU18 Artikel zu den Updates auf dem Exchange Team Blog:  Exchange Team Blog Für mich persönlich … Weiterlesen …

Windows 10 (1703): Nach Anmeldung, sofortige Abmeldung

Ich hatte kürzlich an mehreren Windows 10 Pro 1703 Systemen ein Problem mit Benutzerprofilen. Wichtiges Detail an dieser Stelle: Alle Windows-Installationen wurden zwischenzeitlich von Version 1511 auf 1607 und schließlich 1703 aktualisiert. Nun zum Problem: Wollte sich ein Benutzer anmelden, der bisher noch nie an diesem PC angemeldet war, wurde der Benutzer nach erfolgreicher Anmeldung … Weiterlesen …

iOS 11 Probleme mit Exchange 2016 ActiveSync auf Server 2016

Scheinbar gibt es mit dem Golden Master (GM) von Apples iOS 11 ein Problem mit der Apple Mail App und Exchange Server 2016 auf Windows Server 2016. In diesem Fall ist es nicht möglich mit der Mail App auf Mails zu antworten oder die Mails weiterzuleiten. Noch ist iOS 11 nicht öffentlich verfügbar, es soll … Weiterlesen …

Google Chrome vertraut Symantec CAs ab 2018 nicht mehr

Google hat angekündigt den Symantec CAs (Zertifizierungsstellen) das Vertrauen ab 2018 zu entziehen. Ein entsprechender Artikel findet sich im Google Security Blog: Chrome’s Plan to Distrust Symantec Certificates Konkret bedeutet dies, dass Webseiten oder Dienste die mit von Symantec ausgestellten Zertifikaten arbeiten von Chrome nicht mehr als vertrauenswürdig angesehen werden.Dies betrifft alle Zertifikate die vor dem 01.06.2016 … Weiterlesen …

Aktive Mitglieder einer Formellen Skype4Business Reaktionsgruppe anzeigen

Es gibt in Skype 4 Business (Lync Server wie ihn manche noch immer nennen) die Möglichkeit Reaktionsgruppen formell oder Informell zu betreiben. Reaktionsgruppen im allgemeinen sind Warteschlangen, die mehr oder weniger komplexe Telefonzentralen abbilden können. Formelle Gruppen sind Gruppen, bei denen man sich manuell anmelden muss, bevor Anrufe entgegen genommen werden können. Informelle Gruppen sind … Weiterlesen …

Virtuelle Festplatten in Hyper-V vergrößern mit PowerShell

Auch ich möchte mich zunächst bei Frank bedanken, mich auf FrankysWeb mit eigenen Beiträgen beteiligen zu dürfen. Da ich mich beruflich sehr viel mit Hyper-V Servern beschäftigen darf, möchte ich mein Wissen hier gerne teilen und einige Artikel dazu schreiben. Beginnen möchte ich mit einer Anleitung, wie Du virtuelle Festplatten in Hyper-V Server vergrößern, bzw. erweitern kannst.

Weiterlesen …