Erneuern des Zertifikats für das Exchange Server Back End

Über die Konfiguration von Zertifikaten auf Exchange Servern habe ich ja schon mehrfach geschrieben, meistens habe ich da allerdings die Front End Zertifikate behandelt. Exchange Server verfügen aber auch über ein Back End welches mit einem selbst signierten Zertifikat konfiguriert ist. Das Back End Zertifikat muss nicht gegen ein öffentlich gültiges Zertifikat oder durch ein … Weiterlesen …

Exchange Zertifikate per Shell anfordern und importieren

Seit dem CU12 für Exchange 2019 und dem CU23 für Exchange 2016 können Zertifikate nicht mehr einfach via Exchange Admin Center angefordert oder importiert werden. Hintergrund ist eine Änderung an den CMDLets „New-ExchangeCertificate“, „Import-ExchangeCertificate“ und „Export-ExchangeCertificate“, hier können nun keine UNC Pfade mehr verwendet werden. Im Exchange Admin Center gab es vor CU12 und CU23 … Weiterlesen …

Windows PKI: Zertifikate für RDP Verbindungen automatisch ausrollen

In der Standardeinstellung verwenden Windows Server selbst signierte Zertifikate für die RDP Verbindung. Die selbst signierten Zertifikate sorgen dann beim Herstellen der RDP Verbindung zu einem Windows Server für eine Zertifikatswarnung: Diese Warnung lässt sich vermeiden indem Zertifikate von ein Windows Zertifizierungsstelle automatisch auf den Servern ausgerollt und bei Bedarf auch erneuert werden. Die Installation … Weiterlesen …

Zertifikate einer Microsoft CA exportieren

Ich hatte kürzlich die Anforderung alle noch gültigen Zertifikate einer Windows Zertifizierungsstelle zu exportieren, damit die Zertifikate in eine Software für die Zertifikatsverwaltung eingetragen werden konnten. Ich habe daher ein kleines PowerShell Script erstellt, welches alle Zertifikate die zur Laufzeit des Script noch gültig sind, in einer Ordner zu exportieren. Da für die Zertifikatsverwaltung nur … Weiterlesen …

Exchange Server: OWA und EAC starten nicht nach Installation der Juli Updates

Nach der Installation der Juli Sicherheitsupdates kann es passieren, dass das Exchange Administrative Center (EAC) und OWA nicht mehr geöffnet werden können. Die Ursache ist ein abgelaufenes Zertifikat für die Exchange Server OAuth Authentifizierung. Auch Microsoft weißt auf dieses Problem in den Release Notes der Updates hin. Leider überliest man die Hinweise zu den Updates … Weiterlesen …

Zertifikate mit privaten Schlüssel übertragen (wenn privater Schlüssel nicht exportierbar)

Bei einer Servermigration ist das Problem aufgetreten, dass ein Zertifikat nicht exportiert werden konnte. Bei der Migration sollte nur das Betriebssystem gegen eine aktuelle Version ausgetauscht werden, das Zertifikat sollte, wenn möglich weiter genutzt werden. In dem konkreten Fall handelte es sich um ein Wildcard Zertifikat, bei dem allerdings beim Import die Einstellung „Privater Schlüssel … Weiterlesen …

Exchange Certificate Assistant: Keine neue Version, aber eine (bessere) Alternative (WIN-ACME)

Vor längerer Zeit habe ich den Exchange Certificate Assistant zum letzten Mal aktualisiert. Das Script verwendet POSH-ACME als Client um Let’s Encrypt Zertifikate automatisch anzufordern, jedoch kommt es mit dem Script immer mal wieder zu Problemen. Da es mittlerweile aber eine deutliche bessere Variante, welche ebenfalls Unterstützung für Exchange Server (und weitere Services) gibt, werde … Weiterlesen …

Exchange 2019: Hostnamen für das Zertifikat ermitteln

Nachdem ein Exchange 2019 Server konfiguriert wurde, steht die Installation eines SSL Zertifikats an. Für die korrekte Konfiguration des Zertifikats müssen die Hostnamen ermittelt werden, welche für das Zertifikat relevant sind.  Das folgende Script liest die Hostnamen aus den konfigurierten URLs der virtuellen Verzeichnisse aus und zeigt die entsprechenden Hostnamen in der Exchange Management Shell … Weiterlesen …

Kostenloses S/MIME Zertifikat (Update April 2020)

Im Januar diesen Jahres hatte ich noch über kostenlose S/MIME Zertifikate von WISeID berichtet. Leider musste ich mittlerweile feststellen, dass neu beantragte Zertifikate dieser CA nicht mehr als vertrauenswürdig gelten. Aufgefallen ist mir dies, als ich ein neues 1 Jahres Zertifikat von WISeID angefordert habe. Die CA stellt nach wie vor die Zertifikate aus, jedoch … Weiterlesen …

Tipp: Kostenloses S/MIME Zertifikat von WISeID

Ich hatte schon häufiger über die Möglichkeit berichtet, um an kostenlose S/MIME Zertifikate für das signieren und verschlüsseln von E-Mails zu kommen. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Anbieter, welche kostenlose Zertifikat anbieten. Einige der Anbieter in zuvor genannten Artikeln, stellen entweder gar keine oder nur noch Zertifikate mit 90 Tagen Laufzeit aus. Alle 90 … Weiterlesen …