Exchange 2016: Ein paar Worte zum Backup

In letzter Zeit wurde ich wieder häufiger mit Problemen und Meinungen zum Thema Backup und Exchange Server konfrontiert. Dies ist sicherlich ein Thema über das man vorzüglich streiten kann, daher habe ich mal ein paar Aussagen zum Thema Backup gesammelt: Wir benötigen kein Backup, wir setzen eine DAG ein Wir benötigen kein Backup, wir haben … Weiterlesen …

Windows 10 erstellt _VLMCS Einträge im DNS

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das folgende Problem auch in Umgebungen auftritt in denen Standard Windows DNS Server zum Einsatz kommen. Unternehmen die ihre DNS Infrastruktur nicht auf Microsoft DNS Server betreiben, könnte der folgende Artikel daher vielleicht interessieren. Folgendes Verhalten von Windows 10 Rechnern ließ sich auf einem “Nicht Windows DNS”-Server nachvollziehen: … Weiterlesen …

Windows 10 und die Feature-Updates: eine Momentaufnahme

Da Microsoft in letzter Zeit häufig Änderungen in Bezug auf die halbjährlichen Feature-Updates (Funktionsupdates) vorgenommen hat, ist es nicht einfach den Durchblick zu behalten. Deshalb möchte ich in mit diesem Beitrag einige Punkte klarstellen: 1. Begriffsklärung/Allgemeines Microsoft hat die Update Channels umbenannt. Bisher gab es “Current Branch (CB)” und “Current Branch for Business (CBB)”. Daraus wurde … Weiterlesen …

Quick & Dirty: IMCEAEX Strings in X500 konvertieren

Ich hatte das Problem schon mal in einem anderen Artikel beschrieben: Benutzer erhalten einen Unzustellbarkeitsbericht (NDR) beim Versuch an Postfächer oder Verteiler zu senden. Der Felercode im NDR lautet “550 5.1.1 RESOLVER.ADR.ExRecipNotFound; not found‘. Hier ein Beispiel für solch einen NDR: Das Problem tritt zum Beispiel auf, wenn eine Verteilerliste in eine Shared Mailbox migriert … Weiterlesen …

Exchange Management Shell startet nicht (PowerShell vDir)

Im vorigen Artikel hatte ich bereits gezeigt, wie die virtuellen Verzeichnisse für beispielsweise OWA neu angelegt werden. Für das Neuerstellen wurde allerdings immer die Exchange Management Shell benutzt. Wenn die Exchange Management Shell allerdings nicht mehr startet, was dann? Falls die virtuellen Verzeichnisse neu angelegt werden müssen und auch die Exchange Management Shell nicht mehr … Weiterlesen …

Sophos UTM: Neues Update fixt WPA2 Schwachstelle (9.505-4)

Sophos hat heute ein weiteres Update für die Sophos UTM veröffentlicht, welches die WAP2 Schwachstelle (KRACK) beheben soll: [NUTM-8984]: [RED] WPA2 KRACK vulnerability fixes for RED15w [NUTM-8789]: [Wireless] WPA2 KRACK vulnerability fixes Das Update trägt die Versionsnummer 9.505-4 und kann unter dem folgenden Link direkt runtergeladen und eingespielt werden: u2d-sys-9.504001-505004.tgz.gpg Da es in der Vergangenheit … Weiterlesen …

Sophos UTM: Neues Update erschienen (9.504-1)

Sophos hat ein Update für die Shophos UTM veröffentlicht. Das Update behebt die folgenden Probleme: [NUTM-8851]: [Basesystem] System doesn’t boot if Posgtresql database cannot start [NUTM-7240]: [RED] RED 50 loosing ARP entries of internal machines [NUTM-8782]: [RED] RED10, RED15, RED50: Update OpenSSL and TCPdump to most current Version [NUTM-8858]: [RED] DNSMasq vulnerabilities Falls das Update … Weiterlesen …

Exchange 2016: Virtuelle Verzeichnisse im IIS neu erstellen

Zwar können die virtuellen Verzeichnisse für die verschiedenen Exchange Webservices über das “Exchange Admin Center” neu erstellt werden, jedoch gibt es Fälle, wo diese Funktion an ihre Grenzen stößt. Für diesen Artikel habe ich so einen Fehler simuliert. Auch nach dem Zurücksetzen des Verzeichnisses für OWA mit dem Exchange Admin Center funktioniert OWA nicht: Nicht alles … Weiterlesen …

Exchange 2016: Wiederherstellung einer Datenbank auf einem anderen Server

Exchange 2016 Datenbanken lassen sich aus einem Backup auch auf anderen Exchange 2016 Servern wiederherstellen. Die Datenbank muss also nicht zwingend auf dem Server wiederhergestellt werden, auf dem sie gesichert wurde oder aktiv war. Ob der Server Mitglied einer DAG war, ist dabei egal. Wichtig ist allerdings, das beide Exchange Server die gleiche Version des … Weiterlesen …

Outlook 2016 Passwortabfrage beim Öffnen von Anhängen

Das folgende Verhalten tritt derzeit verstärkt mit Outlook 2016 und Exchange Server 2016 CU7 auf. Outlook fragt nach dem Öffnen von Anhängen nach den Anmeldeinformationen bzw. es erscheint die Passwortabfrage. Dieses verhalten konnte ich in meiner Umgebung mit Outlook 2016 (Version 1708 Build 8431.2079) und Exchange 2016 CU7 nachvollziehen. Sobald der Anhang einer E-Mail in … Weiterlesen …