Sophos UTM 9.6: Let’s Encrypt, Webserver Protection und Exchange 2016/2019

Da der letzte Artikel zur Sophos UTM Webserver Protection und Exchange nun schon ein paar Tage her ist, hab ich mich entschlossen das Howto zu aktualisieren. Der letzte Artikel bezog sich noch auf die UTM 9.4 und ist jetzt schon knapp 3 Jahre alt. Daher gibt es jetzt einen neuen Artikel mit der UTM in … Weiterlesen …

Exchange Server Dashboards mit ELK (ElasticSearch, Logstash, Kibana) Teil 3

In Teil 2 dieser Artikelserie habe ich die Installation des ELK Stacks auf Debian 9.8 beschrieben. In diesem Teil geht es nun um die Konfiguration der einzelnen Komponenten und die Daten der Exchange Server Message Tracking Logs. Einleitung In diesem Artikel werden die ElasticStack Komponenten, sowie die Exchange Server konfiguriert. Dieser Artikel bezieht sich direkt … Weiterlesen …

Exchange Server Dashboards mit ELK (Elasticsearch, Logstash, Kibana) Teil 2

Wie bereits angekündigt, möchte ich mit Elasticsearch, genauer gesagt, dem Elastic Stack (ELK) Dashboards für Exchange Server realisieren. In diesem Teil geht es um die Installation des Elastic Stacks auf einer Debian 9.8 VM. Einleitung Damit die Umgebung bei Interesse nachgebaut werden kann, habe ich die Installation und Konfiguration in diesem Artikel beschrieben. Als ich … Weiterlesen …

Exchange Server Dashboards mit ELK (ElasticSearch, Logstash, Kibana) Teil 1

Leider bietet Exchange Server keine Build-In Möglichkeit um den Status der Umgebung oder bestimmte Leistungsparameter übersichtlich auf einem Dashboard darzustellen. Auch viele Monitoring Tools kommen hier schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, beispielsweise die Anzahl empfangener oder gesendeter E-Mails übersichtlich darzustellen. In dieser Artikelserie möchte ich daher einmal ELK, bzw. den Elastic Stack … Weiterlesen …

Exchange Abwesenheitsbenachrichtigungen zentral verwalten

Die Abwesenheitsbenachrichtigungen verwalten die meisten Benutzer selbst via Outlook. Vor einer geplanten Abwesenheit, wie etwa Urlaub, stellt der Benutzer seine gewünschte Nachricht ein und legt ggf. noch einen Stellvertreter fest. Zusätzlich soll auch meist das Helpdesk oder der Vorgesetzte eines Benutzers eine Abwesenheitsnotiz für Benutzer eintragen dürfen, dies ist meist für eine ungeplante Abwesenheit sinnvoll, … Weiterlesen …

Tipp: Kostenloses S/MIME Zertifikat (Neu!)

In meinem letzten Artikel zu einem kostenlosen S/MIME Zertifikat für das Signieren und Verschlüsseln von E-Mails, ist mir ein blöder Fehler unterlaufen. Im letzten Artikel hatte ich die CA DGNCert empfohlen, welche zwar kostenlose S/MIME Zertifikate anbietet, jedoch ist die CA selbst nicht als “Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle” in Windows hinterlegt. Solange also nicht manuell das Stammzertifikat … Weiterlesen …

Windows Updates aus Februar 2019 wichtig für Exchange Server

Die Updates für Windows Server welche am 19.02.2019 nach dem regulärem Patchday veröffentlicht wurden, sind auch wichtig für Exchange Server welche auf Windows Server 2016 laufen. Ganz konkret geht es um ein Problem das seit dem September 2018 besteht: KB4457127 sorgt für Probleme auf DCs in Verbindung mit Exchange Das KB4457127 verursacht nach der Installation … Weiterlesen …

Review: NoSpamProxy (AntiSpam)

An dieser Stelle folgt mal wieder ein kleines Review. Oft bekomme ich Anfragen, welches AntiSpam / E-Mail Security Produkt ich empfehlen würde und wie meine Erfahrungen damit sind. Es gibt unzählige Lösungen am Markt und es wird nahezu die komplette Bandbreite abgedeckt: spezielle Hardware Appliances, VMs, Windows- oder Linux, Software die direkt auf dem Exchange … Weiterlesen …

Exchange Server Dashboards: Grafana, InfluxDB, PowerShell, PRTG und Telegraf

Jan Kappen hat zum Thema Grafana, InfluxDB und PowerShell ein super HowTo geschrieben. Jan beschreibt die Installation, Konfiguration und Nutzung von Grafana und InfluxDB auf seinem Blog: Grafana, InfluxDB und Windows PowerShell – Teil 1 Grafana, InfluxDB und Windows PowerShell – Teil 2 Grafana, InfluxDB und Windows PowerShell – Teil 3 Grafana, InfluxDB und Windows … Weiterlesen …

Exchange Server: Neue Updates (Februar 2019)

Gerade wurden für alle unterstützen Exchange Server Versionen neue Updates veröffentlicht, welche auch die kritische Sicherheitslücke aus CVE-2018-8581 beheben. Die Updates sollten also möglichst zeitnah eingespielt werden, da für die genannte Lücke bereits seit längerem ein Exploit existiert. Hier geht es direkt zum Download der Updates für Exchange 2010, 2013 und 2016: Cumulative Update 12 … Weiterlesen …