Fehler bei der Installation er Exchange Online Shell

Manchmal kann es nötig sein, die Exchange Online Shell auf einem älteren Betriebssystem zu installieren, beispielsweise wenn eine ältere Exchange Server Version zu Exchange Online oder Microsoft 365 migriert werden soll. Beim Versuch der Installation kann es allerdings zu einem Fehler kommen, bei dem die Fehlermeldung nicht ganz eindeutig ist. Die folgende Fehlermeldung kann auftreten, … Weiterlesen …

Exchange ReadTracking: Wurde eine Mail bereits gelesen?

Ab und an kommt es vor, dass man eine Mail aus den Postfächern entfernen muss, beispielsweise weil die Mail so nicht hätte verschickt werden sollen. Erfahrungsgemäß passiert dies häufig bei internen Newslettern. Oft kommt dann auch die Frage auf, ob und wenn ja von wie vielen Empfängern die Mail bereits gelesen wurde. Bei Exchange Servern … Weiterlesen …

Exchange Hybrid: 554 5.4.108 SMTPSEND.DNS.MxLoopback

Beim E-Mail-Routing im Exchange Hybrid Modus kann es zwischen Exchange on-Prem und Microsoft 365 Postfächern zu dem folgenden Fehler kommen, wenn Mails von einer lokalen Mailbox (oder eines externen Absenders) zu einer M365 Mailbox gesendet werden: Remote Server returned ‚554 5.4.108 SMTPSEND.DNS.MxLoopback; DNS records for the next hop domain are configured in a loop -> … Weiterlesen …

Neue Sicherheitsupdates für Exchange Server (April 2021)

Microsoft hat neue Sicherheitsupdates für alle Exchange Server Versionen (2013 – 2019) veröffentlicht. Es dürfte sich dabei um die Beseitigung der Schwachstellen handeln, welche beim Pwn2Own 2021 benutzt wurden, um Exchange Server zu attackieren. Die folgenden Schwachstellen werden behoben: CVE-2021-28483 CVE-2021-28482 CVE-2021-28481 CVE-2021-28480 Hier mal eine Beschreibung von der Pwn2Own Webseite, vermutlich wird genau diese … Weiterlesen …

GRAMMM: Eine neue Alternative zu Exchange Server?

Das recht junge Unternehmen grammm möchte mit Ihrem gleichnamigen Produkt eine Alternative zu Exchange Server bieten. Die Idee an sich ist nicht neu, es gibt ja bereits schon lange einige Projekte (wie Open-X-Change, Kopano oder Zimbra) welche sich als Alterative zu Exchange Server positionieren. grammm (groupware and much much more) bietet allerdings als erstes Open … Weiterlesen …

Exchange Quarantäne: Benutzer kann nicht auf Postfach zugreifen

Ein einzelner Benutzer konnte nach einem Ausfall einer Datenbank, aufgrund einer vollgelaufen Logfile Partition, nicht mehr auf sein Postfach zugreifen. Das Problem betraf nur einen Benutzer, während alle anderen Benutzer wieder auf die Postfächer in der Datenbank zugreifen konnten. Ein generelles Problem mit der Datenbank ließ sich somit schon einmal ausschließen. Auch die Einstellungen des … Weiterlesen …

Zertifikate mit privaten Schlüssel übertragen (wenn privater Schlüssel nicht exportierbar)

Bei einer Servermigration ist das Problem aufgetreten, dass ein Zertifikat nicht exportiert werden konnte. Bei der Migration sollte nur das Betriebssystem gegen eine aktuelle Version ausgetauscht werden, das Zertifikat sollte, wenn möglich weiter genutzt werden. In dem konkreten Fall handelte es sich um ein Wildcard Zertifikat, bei dem allerdings beim Import die Einstellung „Privater Schlüssel … Weiterlesen …

WIN-ACME: Installation eines Exchange CUs schlägt fehl

Bei einem Exchange 2016 Server, der sein Zertifikat von Let’s Encrypt mit dem WIN-ACME Client konfiguriert hatte, ist die Installation eines CUs mit einem Fehler bei Schritt 16 von 18 abgebrochen worden: Hier der komplette Test der Fehlermeldung: Fehler: Der folgende Fehler wurde generiert, als „$error.Clear(); Install-ExchangeCertificate -services „IIS, POP, IMAP“ -DomainController $RoleDomainController if ($RoleIsDatacenter … Weiterlesen …

Neue Updates für Exchange 2016/2019 (März 2021)

Nach dem Update, ist vor dem Update. Heute hat Microsoft die Kumulativen Updates für Exchange Server 2016 und 2019 veröffentlicht. Beide CUs enthalten die vorangegangen Sicherheitsupdates vom 02.03.21. Bei dem CU 20 handelt es sich um das vorletzte CU für Exchange Server 2016, danach werden nur noch Sicherheitsupdates veröffentlicht. Für Exchange 2016 wird das letzte … Weiterlesen …

HAFNIUM: EOMT von Microsoft sichert ungepatchte Exchange Server ab

Microsoft stellt das Tool „Exchange On-premises Mitigation Tool (EOMT) zu Absicherung ungepatchter Exchange Server zum Download bereit: https://github.com/microsoft/CSS-Exchange/tree/main/Security EOMT sichert zunächst mittels URL-Rewrite den Exchange Server gegen die Schwachstelle CVE-2021-26855 ab und lädt dann den Microsoft Safty Scanner runter um den Server auf einen erfolgreichen Angriff zu untersuchen. EOMT installiert allerdings nicht die verfügbaren Updates … Weiterlesen …