AD: DC mit externem Zeitserver synchronisieren (Schnellanleitung)

Wer einen neuen DC installiert, sollte ihn mit einer externen Zeitquelle synchronisieren. Dabei bietet es sich an, einen Zeitserver im Internet zu verwenden. Die folgende Anleitung synchronisiert den DC mit dem NTP-Server der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Einfach den Text in eine Textdatei kopieren und mit der Endung .REG abspeichern, dann diese Datei ausführen und … Weiterlesen …

Exchange 2007: Setup meldet das kein Globaler Katalog am Standort verfügbar ist

Wenn das Setup von Exchange Server 2007 meldet, das am Standort kein Globaler Katalog Server verfügbar ist, hat das meistens folgende Ursachen: Am Standort ist wirklich kein Globaler Katalog verfügbar. Lösung: Einen vorhandenem DC den Globalen Katalog zuweisen oder neuen DC bereitstellen Der am Standort befindliche DC ist ein Windows Server 2008 und das Domänenfunktionslevel … Weiterlesen …

ADDS: Einschalten der „Strict Replication Consistency“

Wer in seinem Active Directory öfter mit Replikationsproblemen zu kämpfen hat, sollte die „Strict Replication Consistency“ einschalten. Bei Replikationsproblemen zwischen 2 oder mehr DCs könnte folgendes Szenario enstehen: Auf DC1 wird ein AD-Objekt gelöscht, aufgrund von Replikationsproblemen kann die Änderung aber nicht von DC1 auf DC2 repliziert werden. Dauern in diesem Fall die Replikationsprobleme länger … Weiterlesen …