Zertifikatsproblem ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zertifikatsproblem nach Installation

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
100 Ansichten
 TiNo
(@tino)
Active Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

Hi zusammen,

ich denke ich habe gerade einen kleinen durchhänger ^^

Ich habe die Serverstruktur neu aufgesetzt und alles frisch installiert.

Die Postfächer per pst export und import vom 2013 auf den 2019 rübergeholt. Also keine weitere Altlasten vom alten Server mitgenommen.

Habe das script von Franky genommen für das Zertifikat und es läuft auch soweit sauber durch.

Wenn ich aber im ecp schaue steht dort ungültig. Ich kann nicht ganz nachvollziehen warum. Hat jemand einen Tipp wo ich suchen kann? 

 

 



   
Zitat
NorbertFe
(@norbertfe)
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1811
 

Kann der Exchange die Crl abrufen?



   
AntwortZitat




(@jenny)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 77
 

Das Zertifikat wurde von der Let's Encrypt Staging Umgebung ausgestellt. Deren Root-Zertifikate sind normalerweise in den Browsern nicht enthalten, s. https://letsencrypt.org/docs/staging-environment/, und somit nicht vertrauenswürdig.

-----

The staging environment has two active root certificates which are not present in browser/client trust stores: “(STAGING) Pretend Pear X1” and “(STAGING) Bogus Broccoli X2”.

If you wish to modify a test-only client to trust the staging environment for testing purposes you can do so by adding their certificates to your testing trust store. Important note: Do not add the staging root or intermediate to a trust store that you use for ordinary browsing or other activities, since they are not audited or held to the same standards as our production roots, and so are not safe to use for anything other than testing.



   
AntwortZitat
 TiNo
(@tino)
Active Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

@jenny Das Zertifikat wird mir aber über das Script von Franky ausgestellt und installiert. Da habe ich ja keinen Einfluss darauf was für eins er da bezieht.

Der aktuelle status ist auch:

Status
Sperrungsüberprüfung fehlgeschlagen
Gültig bis: 01.12.2025
 
Ich habe gestern alles durchprobiert bis 10 Uhr abends mit rauchendem Kopf. Ich habe keinen Proxy im Einsatz und somit denke ich auch, das diese Winhttp Geschichte nicht schuld daran sein kann.
Ich bin etwas ratlos zur Zeit. Alles andere funktioniert. 


   
AntwortZitat




 TiNo
(@tino)
Active Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

@norbertfe akuteller Status ist 

Status
Sperrungsüberprüfung fehlgeschlagen
Gültig bis: 01.12.2025
 
Wenn ich die Sperrurl über den Browser eingebe läd er das Zertifikat runter ohne zu meckern.


   
AntwortZitat
(@jenny)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 77
 

@tino Wenn du dieses Skript hier meinst https://www.frankysweb.de/certificate-assistant-neue-version/, so wird darauf hingewiesen, daß du in dem Skript unbedingt drei Einstellungen anpassen mußt - u.a. $LetsEncryptMode = "LE_Stage".



   
AntwortZitat




 TiNo
(@tino)
Active Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

@jenny Du hast mir den Tag gerettet. Dankeeeee das wars 2 Tage kopfzerbrechen .... wer lesen kann ... 😀



   
AntwortZitat
Teilen: