Zuweisung SMTP-Dien...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zuweisung SMTP-Dienst nicht möglich

7 Beiträge
4 Benutzer
1 Reactions
2,075 Ansichten
(@stefano-fereriweb-de)
New Member
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo,

auf einem frisch installieren Exchange 2019 auf Server 2022 Core habe ich mittels win-acme client ein Letsencrypt-Zertifikat installiert. Das Zertifikat ist im EAC sichtbar, soweit so gut. Wenn ich jedoch die beiden Dienste IIS und SMTP zuweisen will, funktioniert das nur für den IIS-Dienst. Das Häkchen beim SMTP-Dienst ist wieder verschwunden, sobald ich auf OK geklickt habe. Auch der Weg über die EMS funktioniert nicht. Es gibt keinerlei Fehlermeldungen, und im Web finde ich nichts Hilfreiches zu dem Problem. Hat jemand eine Idee, wo man hier ansetzen kann?

Vorab Danke und VG
Stefano


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
NorbertFe
(@norbertfe)
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1776
 

Erfahrungsgemäß Zertifikat exportieren (als PFX) und aus dem System löschen. Danach mit der Exchange Management Shell wieder importieren. Danach geht's im Allgemeinen.

Bye

Norbert


   
AntwortZitat




(@stefano-fereriweb-de)
New Member
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

@norbertfe

Vielen Dank für die schnelle Reaktion! Im EAC fehlt bei mir die Exportfunktion, keine Ahnung warum. Weil ich remote auf den Core-Exchange zugreife? Wenn ich es direkt auf dem Exchange-Server in der EMS versuche...

$cert = Export-ExchangeCertificate -Thumbprint '50E663977CB27972072EC99E78EECE7453109136' -BinaryEncoded -Password (ConvertTo-SecureString -String 'P@ssw0rd1' -AsPlainText -Force) [System.IO.File]::WriteAllBytes('\\localhost\ExchangeCert.pfx', $cert.FileData)

...gibt es eine Fehlermeldung beim Exportieren:

"Der private Schlüssel konnte nicht als PKCS-12 exportiert werden. Entweder war kein Zugriff möglich, oder der Schlüssel kann nicht exportiert werden."

Auch löschen im EAC geht nicht:

"Ein spezieller RPC-Fehler ist auf Server Mail-EXC aufgetreten: Das interne Transportzertifikat kann nicht entfernt werden, weil dies das Beenden des Microsoft Exchange-Transportdiensts bewirken würde..."

Kannst du nochmal helfen?

Merci,
Stefano


   
AntwortZitat
NorbertFe
(@norbertfe)
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1776
 

Dann ist der Schlüssel als nicht exportierbar markiert. Und normalerweise bindet man das externe Zertifikat auch nicht als standardzertifikat für smtp ein. Ich kenne dein let’s encrypt Skript nicht, deswegen musst du selbst mal schauen.


   
AntwortZitat




(@marcelit)
New Member
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 1
 

Veröffentlicht von: @norbertfe
Und normalerweise bindet man das externe Zertifikat auch nicht als standardzertifikat für smtp ein.

Hi @NorbertFe,

ich muss den Thread nochmal kurz hochholen. Welches Zertifikat wird dann für SMTP benutzt?

Weil auch Frank in seinem Artikel mit dem WIN-ACME Client (WACS) das externe Let's Encrypt Zertifikat an den SMTP-Dienst bindet.

wacs.exe --source manual --host outlook.domian.de,autodiscover.domain.de --certificatestore My --acl-fullcontrol "Netzwerkdienst,Administratoren" --installation iis,script --installationsiteid 1 --script "./Scripts/ImportExchange.v2.ps1" --scriptparameters "'{CertThumbprint}' 'IIS,SMTP,IMAP' 1 '{CacheFile}' '{CachePassword}' '{CertFriendlyName}'"

Oder verstehe ich etwas falsch?

Wir hatten jetzt schon 2x das Problem, dass wir ein per DNS erneuertes Let's Encrypt Zertifikat, nicht an den SMTP-Dienst binden konnten. Und da der WIN-ACME Client (WACS) das alte Zertifikat löscht, konnte der SMTP-Dienst von (Outbound to Office 365) die E-Mails von den lokalen Systemen, nicht zu Office 365 verschicken - da er das "alte" Zertifikat nicht mehr finden konnte.

454 4.7 5 the certificate specified in tlscertificatename of the sendconnector could not be found
Get-SendConnector | fl Name,Tls*
Name : Outbound to Office 365 - xxx
TlsDomain : mail.protection.outlook.com
TlsAuthLevel : DomainValidation
TlsCertificateName : <I>CN=R10, O=Let's Encrypt, C=US<S>CN=outlook.xxx.com

Einzige Lösung war bisher, das alte, aus dem Zertifikatsspeicher gelöschte Zertifikat, per Powershell vom "Outbound to Office 365 " zu entfernen.

Set-SendConnector -Identity "Outbound to Office 365 ..." -TlsCertificateName $Null
Get-SendConnector | fl Name,Tls*
Name               : Outbound to Office 365 - xxx
TlsDomain          : mail.protection.outlook.com
TlsAuthLevel       : DomainValidation
TlsCertificateName :

Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

Danke euch!

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten 2 mal von MarcelIT

   
AntwortZitat
(@kidlark)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 19
 

Hallo, darf ich da eingrätschen?

Ich will gerade eine Hybrid Confguration per HCW auf den neuen Exchange Server 2019 CU15 umziehen. Ich kann ein öffentliches Zertifikat von Rapid SSL nicht auf den SMTP Dienst binden. So etwas hatte ich schonmal mit LE Zertifikaten, die wir deshalb dafür nicht mehr verwenden.

Das Binden des Dienstes IIS auf das Zertifikat geht. Aber weisse ich dem öffentlichen Zertifikat per Shell oder ECP-Gui den Dienst SMTP zu, bestätige das, kommt keine Fehlermeldung, aber der Dienst wird nicht auf das Zertifikat gebunden.

Während des HCWs kann als Transport-Zertifikat das öffentliche Zertifikat ausgewählt werden, jedoch bricht der HCW dann mit der Fehlermeldung das der SMTP Dienst nicht auf dieses Zertifikat gebunden werden kann.

Ich habe mir mit einem von der lokalen DCA generiertem Zertifkat beholfen, welches dann am Ende des HCWs aber bemängelt wird, da sollte man aber was tun. Nachrichten mit Send-MailMessage kommen an.

Auch hier, erst Zertifikat auf dem SendConnector löschen und dann nochmal versuchen?

Grüße - Danke

Georg


   
AntwortZitat




NorbertFe
(@norbertfe)
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1776
 

Veröffentlicht von: @kidlark

Auch hier, erst Zertifikat auf dem SendConnector löschen und dann nochmal versuchen?

Zertifikat LÖSCHEN nicht auf dem SendConnector, sondern aus dem Zertifikatsspeicher (vorher als PFX exportieren) und dann mit Hilfe der Exchange Powershell importieren (Import-Exchangecertificate!).


   
jogro reacted
AntwortZitat
Teilen: