Exchange Server 201...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Exchange Server 2016 Hybrid -> EX2019 Hybrid -> Exchange Online

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
129 Ansichten
(@thepower89)
New Member
Beigetreten: Vor 1 Woche
Beiträge: 1
Themenstarter  

Hallo!

Hier mal kurz umrissen das Szenario:

Es gibt einen EX2016 Hybrid - dieser hat keine Postfächer mehr lokal laufen und auch die Public Folder sind bereits in der MS Cloud.
Vorgeschalten ist ein Mail Security Gateway (on-prem). Die Mails werden vom Security Gateway über den EX2016 zum Exchange online
zugestellt. Versand der Mails erfolgt direkt aus der Cloud.

Großteil der Lizenzen sind MS Business und Business Premium.

Vorhaben:

Der EX2016 soll entgütlig verschwinden, es soll keinen lokalen EX mehr geben. AD Connect ist im Einsatz, es soll weiterhin bestehen bleiben.
Die Exchange Verwaltungstools sollen auf einem eigenen Server installiert werden.

Da man den EX2016 lt. meinen Recherchen nicht direkt abschalten kann, soll zuerst der Hybrid Server EX2016 auf einen EX2019 Hybrid migrierit werden.

Mein Frage dazu: Wie geht man da am Besten vor? Mann findet eigentlich immer nur Anleitungen für die reguläre Migration von EX16 zu EX19,
jedoch nicht zu Hybrid Umgebungen.

 

Mein Plan schaut im Moment so aus:

1. Mailzustellung anpassen und vom Security GW direkt im Exchange Online zustellen.

2. Zum bestehenden EX2016 Hybrid einen EX2019 auf Server 2025 aufsetzen - Konfiguration lt. Anleitung hier auf der Seite; exkl. Übernahme der Mailpostfächer (da bereits alle in EX Online) - https://www.frankysweb.de/howto-migration-exchange-2016-zu-exchange-server-2019-cu15-teil-1/

3. Den EX2019 ebenfalls zu einem Hybrid Server machen (HCW) - https://www.frankysweb.de/exchange-2019-einrichtung-einer-hybrid-umgebung-teil-1/

4. Rüchbau des EX2016 lt. Anleitung - https://www.frankysweb.de/howto-migration-exchange-2016-zu-exchange-server-2019-cu15-teil-3/
Korrekter Rückbau?

5. Installation einer eigenen VM für die Exchange Verwaltungstools

6. EX2019 abschalten, AD Objekt "EX2019" deaktivieren.

 

Vll. kann mir jemand noch ein paar Tipps zu dem Vorhaben geben?

 

Herzlichen Dank!

 


   
Zitat
NorbertFe
(@norbertfe)
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1799
 

Wenn hinterher kein Exchange mehr on-prem bestehen soll (außer der abgeschaltete Exchange 2019 (warum nicht SE?), dann kannst du den doch einfach jetzt in die Org installieren und hinterher den Exchange 2016 rausnehmen. Mailflow willst du ja sowieso nicht mehr haben, aber selbst wenn, dann einfach genauso migrieren, wie man es sonst auch macht. Alle Namen/Dienste usw. auf den neuen Server übernehmen und fertig. Dein Vorgehen liest sich insofern erstmal korrekt.


   
AntwortZitat




Teilen: