Hallo,
seit der Migration von Exchange 2016 auf 2019 kommt beim HealthChecker Script immer die im Titel geschriebene Warnung, dass anscheinend Pakete verloren gegangen wären. Es handelt sich bisher nur um ein paar wenige, aber ich befürchte, dass das mit der Zeit nach oben geht. Komischerweise kann ich im Ressourcenmonitor kein Paketverluste feststellen. Im Betrieb mit Outlook sind keine Auffälligkeiten aufgetreten(kein Cached Mode). Ich habe in PRTG mal den Netzwerkadapter mit ins Monitoring genommen, um das besser sehen zu können.
Beim 2016er hatte ich diese Warnung nie. Ich habe mal testweise den Wert für Receive Buffers auf 16MB(Maximum beim Hyper-V Adatper) gestellt, das Ergebnis ist aber das Selbe.
Der Exchange läuft auf Hyper-V als version 2 VM. 4 vCPUs, 16 GB RAM. Auslagerungsdatei 4GB. Es laufen 7 User Mailboxen und 7-8 Shared Mailboxes drauf. Kein DAG.
Gibt es ein paar spezielle tuning Tipps bei Exchange 2019, welche bei 2016 noch nicht notwendig waren?
Gibt es ein paar tuning Tipps für Exchange 2019 auf Hyper-V, welche man unbedingt machen sollte?
Danke