Guten Morgen liebe Foristen.
Im Zuge einer Migration nach MS365 stehe ich vor dem Problem, dass eine shared Mailbox größer als 50GB ist, und ich somit bei MS365 Probleme bekommen werde.
Wie wäre denn euerer Meinung nach die beste Vorgehensweise so eine Mailbox klein zu kriegen?
Was ich bis jetzt versucht habe:
- Mit Mailstore alles bis auf die letzten 2 Jahre wegarchiviert, die "netto"-Größe der Freigabe sollte also sicherlich unter 50 GB liegen
- Aufbewahrungseinstellungen für gelöschte Elemente auf 1 Tag heruntergesetzt
Leider hat das die angezeigte Größe der Mailbox nicht verringert.
Mit Eseutil könnte ich noch eine Offline Defragmentierung der Datenbank durchführen, was aber dann alle Postfächer betreffen würde und eine Downtime mit sich bringen würde. Außerdem rät MS wohl in der Zwischenzeit von dieser Vorgehensweise ab.
Ich freue mich auf jeden hilfreichen Vorschlag!
Vielen Dank und Grüße
Hast du auch mal in die Mailbox reingeschaut nach all deinen Aktionen? Wenn du was „rausarchivierst“, ist das denn am Inhalt erkennbar?
Hallo Norbert, ja das ist erkennbar, Mailstore erledigt seinen Job und wenn ich einen neuen Outlook Client einrichte, ist die Mailbox deutlich unter 50GB, am Exchange aber noch bei über 60GB... Danke & Gruß!
Na dann ist es für die Migration doch in Ordnung. Leg dir ne zweite Mailbox-db an und verschieb die Mailbox da rein. Dann siehst du wie groß sie hinterher ist.
Ah, ok, guter Hinweis! Vielen Dank, ich teste es!